Datenschutzerklärung
Wir sind als Anbieter dieser Internetseite gesetzlich verpflichtet Sie über den Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Als personenbezogene Daten werden solche Daten gezählt, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir einen Überblick über Datenverarbeitungen geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1) Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im Sinne des Datenschutzes ist die
Albmische GmbH
Silberdistelstraße 102
D-72458 Albstadt
E-Mail: max.maute@t-online.de
Webseite: www.albmische.de
2) Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragte ist:
Andi Maier
Silberdistelstraße 102
D-72458 Albstadt
E-Mail: andi.maier1998@gmail.com
Sollten Sie Fragen und Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3) Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
4) Informationen über die verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung unserer Webseite, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir abrufen, zu welchem Zweck dies geschieht und auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung vorgenommen wird.
4.1) Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde von CookieFirst.com erstellt und aktualisiert.
Aktualisiert: 25.09.2020 17:35
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe
- Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
- Speichern von Spracheinstellungen
- Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.
- Live-Chat-Dienste
- Online-Videos ansehen
- Social Media Sharing-Buttons
- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.
Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
4.2) Hosting unserer Webseite
Unsere Webseite hosten wir bei Wix. Wix stellt eine E-Commerce-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte verkaufen.
Wix erfasst Ihre personenbezogenen Daten, wie Vorname, Nachname, Anschrift, Kontakt- und Zahlungsdaten, Bestellungen, Ihre IP- Adresse, Informationen zu den von Wix unterstützten Händler-Shops, die Sie besuchen, sowie Informationen über das verwendete Gerät und den Browser.
Wix verwendet diese Informationen, um es uns als Händler zu ermöglichen Ihre Bestellung zu bearbeiten, Risiko- und Betrugsprüfungen, Authentifizierungen und Zahlungen durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da es sich um die Erfüllung eines Vertrages handelt sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da ein berechtigtes Interesse daran besteht unsere Webseite für Sie so nutzungsfreundlich wie nur möglich zu gestalten.
Wix verarbeitet die erfassten personenbezogenen Daten in erster Linie auf Servern in Irland. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Wix erfasste personenbezogene Daten in andere Regionen übermittelt, unter anderem nach Kanada und in die USA. Es kann somit eine Datenweitergabe in ein Drittland erfolgen. Die Datenweitergabe ist gem. Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1415699250815&uri=CELEX%3A32002D0002 als sicher eingestuft worden. Die Datenweitergabe an Unternehmen in die USA wird von Wix unter den gleichen Sicherheitsmaßstäben vorgenommen wie nach Kanada. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Wix. Außerdem haben wir mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und auf diese Weise sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
4.3) Zugriffsdaten
Um unseren Service anzubieten und unsere Produkte zu verkaufen nehmen wir den Service von Wix in Anspruch. Wix stellt eine E-Commerce-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte verkaufen.
In Zuge dessen werden Informationen über Sie gesammelt, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wix erfasst automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registriert Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Außerdem erhebt, speichert und nutzt Wix Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseite (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wix nutzt diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Webseite (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir und Wix personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichert Wix für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang wird Ihre IP-Adresse gelöscht, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichert Wix auch dann, wenn der konkrete Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite besteht. Außerdem speichert Wix als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
Wix verarbeitet die erfassten personenbezogenen Daten in erster Linie auf Servern in Irland. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Wix erfasste personenbezogene Daten in andere Regionen übermittelt, unter anderem nach Kanada und in die USA. Es kann somit eine Datenweitergabe in ein Drittland erfolgen. Die Datenweitergabe ist gem. Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1415699250815&uri=CELEX%3A32002D0002 als sicher eingestuft worden. Die Datenweitergabe an Unternehmen in die USA wird von Wix unter den gleichen Sicherheitsmaßstäben vorgenommen wie nach Kanada. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Wix https://www.shopify.de/legal/datenschutz. Außerdem haben wir mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und auf diese Weise sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
4.4) Bestellaufnahme
Im Rahmen der Bestellabwicklung über unseren Online-Shop erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Kontakt- und Zahlungsdaten, Bestellungen). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellung.
Sollten Sie Ihre Bestellung telefonisch, per Live- oder E-Mail-Chat aufgeben, so werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem Kundenmanagement-System erfasst.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Versandabwicklung an das jeweils beauftragte Versanddienstleistungsunternehmen (z.B. DHL) und im Rahmen der Zahlungsabwicklung an den beauftragten Zahlungsanbieter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da es sich hierbei um die vertragliche Erfüllung handelt.
4.5) Bezahlung Sofort GmbH
Sie haben die Möglichkeit Ihre Zahlung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland ("SOFORT") abzuwickeln.Entscheiden Sie sich für die Zahlungsmöglichkeit über SOFORT werden Ihre Daten (in der Regel: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung nötig sind sowie auch Bestelldaten) automatisiert an SOFORT weitergeleitet.Rechtsgrundlage für die erhobene Datenverarbeitung und Weitergabe der Daten ist ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Da die Sofort GmbH Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden) ist, ist eine Weitergabe Ihrer Daten an die Klarna Bank AB ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung möglich und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/.
4.6) Bestellabwicklung
Ihre Bestellung wickeln wir über den Dienstanbieter Xentral ERP Software GmbH, Fuggerstraße 11, 86150 Augsburg, Deutschland ("XENTRAL") ab. Um Ihre Online-Bestellung abzuwickeln geben wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Anschrift, Zahlungsdaten, Bestellung sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten) an XENTRAL weiter. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die erhobene Datenverarbeitung und Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen.
Einzelheiten zum Datenschutz von XENTRAL und die Datenschutzerklärung der Xentral ERP Software GmbH sind unter folgendem Link einsehbar: https://xentral.com/datenschutz. Wir haben mit XENTRAL einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und auf diese Weise sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
4.7) Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten Sie auf die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können. In der Folge können Sie dann noch weitere Daten ergänzen wie Vorname und Nachname.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Newsletterdienst des Unternehmens Klaviyo, Inc., 225 Franklin St, Boston, MA 02110 (“Klaviyo”). Somit geben wir in diesem Fall Ihre Daten an ein drittes Unternehmen weiter. Da Klaviyo seinen Sitz in den USA hat handelt es sich um eine Weitergabe in ein EU-Drittland, in dem andere Datenschutzbestimmungen gelten als in der EU. Damit dennoch ein europäisches Datenschutzniveau sichergestellt wird, haben wir mit Klaviyo, die von der Europäischen Kommission empfohlenen Standard Contractual Clauses sowie einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und auf diese Weise sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie hier: https://www.klaviyo.com/privacy.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie Erwägungsgrund 47 S. 7 DSGVO in Verbindung mit Ihrer wettbewerbsrechtlichen Einwilligung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
4.8) Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben.
Dem können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.
4.9) E-Mail-Kontakt
Sollten Sie mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, aber auch um Anschlussfragen an Sie zu richten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sofern es sich um die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen handelt oder, wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des geschlossenen Vertrages.
Ansonsten ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO aus unserem berechtigten Interesse Ihre Anfragen zu beantworten.
4.10) Live-Chat Kontakt
Um Ihnen eine schnelle Kontaktmöglichkeit zu uns zu ermöglichen verwenden wir das Live-Chat-System von Wix.
Wix verarbeitet und speichert im Rahmen der allgemeinen Chatfunktion Ihre IP-Adresse.Sollte es im Rahmen dieses Austausches zu einer weiteren Mitteilung personenbezogener Daten kommen wie Vorname, Nachname, Adresse, Kontakt- sowie Bestelldaten, so werden die Daten wie unter Punkt 4.4 Bestellabwicklung beschrieben verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen oder, sollte es sich nicht um diese Rechtsgrundlage handeln, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse daran Ihre Anfragen effizient zu beantworten.
Wix speichert die personenbezogenen Daten auf seinen in den USA liegenden Servern. Es erfolgt somit eine Datenweitergabe in ein Drittland, in welchem nicht dieselben Datenschutzstandards gelten, wie in der Europäischen Union. Damit dennoch ein europäisches Datenschutzniveau sichergestellt wird, haben wir mit Wix die von der Europäischen Kommission empfohlenen Standard Contractual Clauses sowie einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und auf diese Weise sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
4.12) Analyse Tools
4.12.1) Google AdWords
Wir benutzen Google AdWords, ein Online – Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google AdWords” oder “Google“). Google AdWords verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert werden, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken (Conversion Tracking). Mit dieser Funktion können wir Ihnen auf anderen Webseiten innerhalb des Google Displaynetzwerkes Werbeanzeigen präsentieren, die auf Ihrem Interesse basieren.
Diese durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die hier erhobenen Daten werden anonym erhoben und erlauben keinen Rückschluss auf Sie.
Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO liegt darin, zu erfahren, wie erfolgreich unsere geschalteten Werbeanzeigen sind und Ihnen Werbeanzeigen zu präsentieren, die Ihren Interessen entsprechen.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Darüber hinaus haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Sie können Anzeigen die auf Ihren Interessen beruhen auch in Ihrem Google Browser deaktivieren. Hierzu aktiveren Sie einfach die Schaltfläche “Aus” unter folgendem Link: https://adssettings.google.de/anonymous?sig=ACi0TCgq1KJQXikUwXnV6jUE12CrtL-5ki9mMHndDT52SI8ZEKHp3558C__XL-RyDujKcMyq44dzS_JM8phzFlu4o2ba_IezEAZcuHZbuEaW0PVqeRBSFz8&hl=de.
4.12.2) Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google Analytics” oder “Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO liegt darin, zu erfahren, wie häufig und auf welche Weise unsere Webseite genutzt wird.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.Darüber hinaus haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch Sie auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
4.12.3) Microsoft Bing Ads
Wir benutzen Microsoft Bing Ads, ein Online – Werbeprogramm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft Bing Ads“ oder “Microsoft”). Microsoft Bing Ads verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert werden, wenn Sie auf eine von Microsoft Bing Ads geschaltete Anzeige klicken (Conversion Tracking). Mit dieser Funktion können wir Ihnen auf anderen Webseiten innerhalb des Microsoft Displaynetzwerkes Werbeanzeigen präsentieren, die auf Ihrem Interesse basieren.
Diese durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert. Die hier erhobenen Daten werden anonym erhoben und erlauben keinen Rückschluss auf Sie.
Unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO liegt darin, zu erfahren, wie erfolgreich unsere geschalteten Werbeanzeigen sind und Ihnen Anzeigen zu präsentieren, die Ihren Interessen entsprechen.
Microsoft hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Microsoft, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK. Darüber hinaus haben wir mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Sollten Sie nicht wollen, dass Microsoft Ihre Daten wie erläutert verwendet, können Sie das Setzen des Cookies ablehnen. Hierzu haben Sie die Möglichkeit dies für alle Cookies in Ihrem Browsereinstellungen zu verhindern.
Daneben haben Sie auch die Möglichkeit gegenüber Microsoft einen Opt-Out zu erklären und auf diese Weise, das Setzen des Cookies sowie der Verarbeitung der Daten durch Microsoft zu verhindern. Hierzu können Sie unter folgendem Link Ihren Widerspruch erklären: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Webseite von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
4.12.4) Outbrain
Wir benutzen die Technologie des Anbieters Outbrain UK Ltd., 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, UK („Outbrain“). Outbrain setzt ein Besucher-Pixel und sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert werden. Auf diese Weise kann Outbrain Sie auf weiterführende, für sie eventuell ebenfalls interessante Inhalte innerhalb unserer Webseite und auf Webseiten von Dritten hinweisen. Die von Outbrain z.B. unterhalb eines Artikels integrierten weiteren Lese-Empfehlungen werden auf Grundlage der bisherigen von Ihnen gelesenen Inhalte bestimmt. Die im Outbrain-Widget angezeigten Inhalte werden inhaltlich und technisch von Outbrain automatisch gesteuert und ausgeliefert.
Bei den von Outbrain erfassten Daten handelt es sich um: Geräte-Quelle, Browser-Typ sowie Ihre anonymisierte IP-Adresse. Zur Anonymisierung der IP-Adresse wird das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt, um eine volle Anonymisierung gewährleisten zu können. Wir können Sie somit nicht persönlich identifizieren.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäßArt 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, welches darin liegt, Ihnen Inhalte zu präsentieren, die Ihren Interessen entsprechen und somit eine bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu erreichen.
Sie können die Verwendung der Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser Software oder über einen Widerspruch (“Opt-Out”) auf der Webseite von Outbrain: https://www.outbrain.com/de/legal/privacy verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Outbrain finden Sie hier: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy.
4.12.5) Google reCAPTCHA
Wir benutzen Google reCAPTCHA, einen Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google recCAPTCHA” oder “Google”). Google reCAPTCHA überprüft, ob es sich bei einer Dateneingabe z.B. bei der Registrierung zum Kundenkonto auf unserer Webseite um eine Eingabe eines Menschen oder eines automatisierten Programmes handelt. Hierzu analysiert Google reCAPTCHA anhand verschiedener Merkmale Ihr Verhalten, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Die Analyse beginnt bereits mit dem Betreten der Webseite. Ausgewertet werden unter Anderem IP-Adresse, Verweildauer oder auch Mausbewegungen.
Die Analyse durch Goolge reCAPTCHA erfolgt vollständig im Hintergrund, so dass Sie nicht auf die stattfindende Analyse hingewiesen werden.
Unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO liegt darin, unser Webangebot vor Spam und missbräuchlicher automatisierter Ausspähung zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Darüber hinaus haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
4.12.6) Adcell
Wir verwenden das Partnerprogramm ADCELL von der Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin, Deutschland (“ADCELL”).
ADCELL setzt immer dann einen sog. “Cookie”, Textdateien, die auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert werden, wenn Sie auf eine mit Partnerlink versehen Anzeige klicken. Auf diese Weise wird es uns ermöglicht nachzuvollziehen, wo die Bestellung hergekommen ist und auf diese Weise unsere Partner korrekt abzurechnen. Darüber hinaus setzt ADCELL so genannte Tracking-Pixel ein, um Informationen wie den Besucherverkehr auf der Seite auszuwerten.
Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse daran unsere Partner korrekt abzurechnen und die Effektivität von Werbeanzeigen beurteilen zu können.
Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.Ebenfalls können Sie das Tracking durch ADCELL deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie unter nachstehendem Link: https://www.adcell.de/datenschutz.
4.12.7) Tapfiliate
Wir verwenden das Partnerprogramm Tapfiliate von Tapfiliate B.V., Rapenburgerstraat 173, 1011 VM Amsterdam, Niederlande (“Tapfiliate”).
Tapfiliate setzt immer dann einen sog. “Cookie”, Textdateien, die auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert werden, wenn Sie auf eine mit Partnerlink versehen Anzeige klicken. Auf diese Weise wird es uns ermöglicht nachzuvollziehen, wo die Bestellung hergekommen ist und auf diese Weise unsere Partner korrekt abzurechnen. Ebenfalls ermöglicht Tapfilitate es uns Marketing- und Empfehlungsprogramme zu erstellen, zu verwalten und zu analysieren.
Tapfilitate speichert und verarbeitet folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte durch Tapfiliate kann zur Erbringung von Dienstleistungen vorgenommen werden, wenn dies für die Erbringung von Dienstleistungen nötig ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse daran unsere Partner korrekt abzurechnen und den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu messen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Ebenfalls können Sie das Tracking durch Tapfiliate deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie unter nachstehendem Link: https://tapfiliate.com/privacy/privacy-policy/.
4.13) Social Media Pixel
4.13.1) Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite den Pixel der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook").
Der Facebook Pixel gibt uns die Möglichkeit einerseits die Zielgruppe für unser Onlineangebot besser zu definieren. Durch das Pixel wird es uns ermöglicht Ihnen, wenn Sie unsere Seite besuchen und einen Facebook Account haben, auf Facebook unsere Anzeigen zu zeigen. Ziel ist es, dass nur solchen Facebook Mitglieder unsere Anzeigen gezeigt werden, die auch ein Interesse an unseren Produkten haben und diese damit nicht belästigend empfunden werden.
Andererseits gibt uns der Facebook Pixel die Möglichkeit die Wirksamkeit unserer Facebook-Anzeigen für Marktforschungszwecke nachzuvollziehen, da wir sehen können, ob Facebook Mitglieder nach dem Klick auf eine unserer Anzeigen auf unsere Webseite geleitet wurden (Conversion-Tracking).
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um unser Werbeangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Sie können jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen bei Facebook interessenbasierte Werbung ausschalten:https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.
Facebook hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active)Darüber hinaus haben wir mit Facebook einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Nähere Informationen zu Facebooks allgemeiner Datenschutzrichtlinie finden Sie unter nachstehendem Link: https://www.facebook.com/policy.php.Weitere Informationen zu dem Facebook-Pixel finden Sie hier:https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142.
4.13.2) Pinterest Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite den Pixel der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland (“Pinterest”) um Ihnen, wenn Sie sich für unsere Webseite und Produkte interessiert haben und Mitglieder des Netzwerkes Pinterest sind, auf Pinterest relevante Werbung anzuzeigen. Um dies zu erreichen, haben wir auf unserer Webseite ein Conversion-Tracking Pixel eingebunden. Auf diese Weise wird Pinterest bei einem Besucher unserer Webseite mitgeteilt, dass Sie unsere Seite besucht haben und welche Inhalte Sie sich angesehen haben. Pinterest wird Ihnen in der Folge Anzeigen zu Produkten zeigen, welche Sie auf unserer Seite betrachtet haben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um unser Werbeangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Sie können jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen bei Pinterest interessenbasierte Werbung ausschalten: https://www.pinterest.de/settings/.
Nähere Informationen finden Sie unter nachstehendem Link: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Ebenfalls haben wir mit Pinterest einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
4.14) Integration des Trusted Shop Trustbadges
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (“Trusted Shops”).
Rechtsgrundlage ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Trusted Shops setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an Trusted Shops übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail-Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zum Widerspruch bezüglich der Datenverarbeitung von Trusted Shops finden Sie unter folgendem Link: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz.
4.15) Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail durch Trusted Shops
Während oder nach Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit Ihre ausdrückliche Einwilligung zu erteilen, um sich von Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (“Trusted Shops”) an die Bewertung Ihrer Bestellung erinnern zu lassen.
Für den Fall, dass Sie ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an Trusted Shops übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops finden Sie in unter folgendem Link: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz.
5) Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
6) Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nachfolgend möchten wir Sie über Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Widerruf in die Einwilligung der Verarbeitung
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO)
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Geltendmachung
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten gem. Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung kontaktieren.
Stand: August 2021